![]() |
Hinweise zur Meldung von AbuseAbuse sollte per Mail an [abuse -at- noxa.de] gemeldet werden, alternativ auch über das Kontaktformular. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, insbesondere die notwendigen Angaben, um den Missbrauch überhaupt verfolgen zu können. Spam-Mails, Massenmailing und sonstige Formen von Mail-AbuseGrundsätzlich brauchen wir den kompletten Header (Nachrichtenkopf) der Mailnachricht. Normalerweise zeigen die üblichen Mailprogramme den Header nicht an.
Bitte beachten Sie, dass es nicht ausreicht, die
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die Wir weisen auch ausdrücklich auf die geltenden Datenschutzbestimmungen hin. Im eigenen Interesse empfehlen wir, die folgende Kurzbeschreibung zu lesen und sich mit der Materie vertraut zu machen. Anhand unserer Protokolldateien können wir im eindeutig feststellen und im Falle eines Rechtsstreites eindeutig beweisen, ob von unseren Systemen eine entsprechende Mailnachricht versandt wurde. Analogie Postverkehr <-> MailverkehrHier soll kurz erläutert werden, wie der Ursprung einer Mailnachricht herausgefunden werden kann. Wird ein Brief per Briefpost versendet, so schreibt der Absender seine Absenderadresse und den Adressaten auf den Briefumschlag. Zusätzlich verwendet er wahrscheinlich im Schreiben einen Briefkopf, wo diese Informationen noch einmal stehen.
Der sog. Return-Path und/oder Envelope-From entspricht der Absenderadresse
auf dem Umschlag, die Adresse auf dem Briefumschlag entspricht dem
Grob gesagt ist also der Briefumschlag der normalerweise nicht sichtbare Header-Teil. Um den Ursprung einer Nachricht zu erörtern wird also unbedingt der Briefumschlag, vollständiger Header, benötigt. Papierbriefe haben eine Briefmarke, die gestempelt wird. Über den Stempel sind Absendeort und Datum, sowie die Nummer des Postamts erkennbar.
Elektronische Briefe haben
Die erste
Vorsicht: Auch
Bitte prüfen Sie nach Möglichkeit vorher selbst, ob unsere Systeme
in den Header Zeilen auftauchen. In diesem Fall sollte
Sonstige Formen von AbuseBitte geben Sie möglichst detaillierte Informationen, da wir sonst keine Möglichkeit haben, den Missbrauch zu verfolgen. Dazu gehören IP-Adresse, genaue Uhrzeit und/oder Zeitraum, Accountname oder im Falle von noxaDynDNS Hostname, Form des Missbrauchs, betroffene Systeme/Personen. (niklas/noxa.de)
|